Exkursionen

Phantastische Natur, Ruhe, Weltkulturerbe, Documenta , Weltnaturerbe, Literatur. All das finden Sie im Herzen Deutschland rund um Hohenhaus. Lassen Sie sich begeistern und bleiben Sie neugierig!

Ringgau & Werra Tal

Wälder, Auen, Streuobstwiesen und Fachwerkstädtchen: In der Mitte Deutschlands befinden sich das Werratal und die Gemeinde Ringgau – und fast alles, was wir mit Heimat verbinden, haben sie zu bieten. Ganz in der Nähe lohnt sich der Ausflug zum Hohen Meißner, der Hausberg von Frau Holle, die wir aus Grimms Märchen kennen. Meißner, Ringgau, Werratal – ein ideales Gebiet fürs Wandern, Radfahren und Genießen.

Eisenach & Wartburg

Thüringen ist dort, wo Natur und Kultur ganz nah beieinander sind. Und nirgendwo ist dieses intensiver zu erleben als auf der Wartburg, die unweit von Eisenach über dem Wald thront. Seit 1999 gehört der Ort, an dem Martin Luther einst Zuflucht suchte, zum UNESCO Weltkulturerbe. Früher Residenz der Thüringer Landgrafen ist die Wartburg heute eines der Wahrzeichen der wiedervereinten Nation.

Bachhaus & Lutherkirche Eisenach

Besuchen Sie das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach in Eisenach, das heute eines der größten Musikermuseen in Deutschland ist. Oder die Hauptkirche von Eisenach, das älteste protestantische Gotteshaus, wo Martin Luther in der Zeit der Reformation predigte oder Johann Sebastian Bach getauft wurde.

Bergpark Wilhelmshöhe

Ein Kunstwerk aus Wasser, Wald und Stein, eine Bühne für die brillante Pracht eines barocken Gartens, eine acht Meter hohe Herkules-Statue hoch oberhalb der Stadt Kassel – das alles zusammen ist der Bergpark Wilhelmshöhe. Mit 246 Hektar der größte Park seiner Art in Europa. Und seit 2013 zählt das Ensemble, das Natur in Kunst verwandelt, zum UNESCO Weltkulturerbe.

Grimmwelt Kassel

Es waren einmal zwei Brüder, die liebten Wörter. Sie sammelten, sortierten und bauten mit ihnen Geschichten, die auf der ganzen Welt gelesen wurden. Aber eine eigene Welt, ein Haus wie weit und breit kein zweites, widmete ihnen nur ihre Heimatstadt. Die englische Zeitung Guardian kürte die Grimmwelt Kassel zu einem der zehn besten neuen Museen der Welt.

Nationalpark Hainich

Urwüchsig und majestätisch – das ist der Nationalpark Hainich. Wassergefüllte Erdfälle, lichte Weideflächen, knorrige Wurzeln, mächtige Rotbuchen sowie seltene und scheue Wildkatzen geben dem Wald sein Gesicht. Seit 2011 gehört er zum UNESCO-Weltnaturerbe, 7.500 Hektar ist er groß. Und damit der größte nutzungsfreie Laubwald Deutschlands.

documenta Kassel

100 Tage, alle fünf Jahre. Das ist der Zyklus, in dem sich die nordhessische Großstadt in die Welthauptstadt der modernen Kunst verwandelt. Nicht alles, was kommt, bleibt. Aber viele Werke sind im öffentlichen Raum der Stadt zu bestaunen. Wie der Man Walking To The Sky von Jonathan Borofsky. Längst ist er eines der Wahrzeichen der Stadt. An 365 Tagen im Jahr.

Baumkronenpfad Thüringen

530 Meter lang, bis zu 44 Meter hoch: Das ganze Ausmaß des Baumkronenpfads im Nationalpark Hainich ist mit Zahlen allein nicht zu überblicken. Spektakulär ist die Aussicht von der stabilen Plattform über die unterschiedlich bunten Wälder. Und der unverstellte Blick reicht bis ins Thüringer Becken und zu den Höhenzügen des Thüringer Waldes.

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Mal ist er Spielplatz, mal Schwimmbad, mal Erholungsort, mal Wanderregion: der Nationalpark Kellerwald-Edersee. Der drittgrößte Stausee Deutschlands mit beinahe 200 Millionen Kubikmetern und die umliegenden Buchenwälder bieten ein großflächiges Freizeitgebiet, zugleich ist es UNESCO-Weltnaturerbe.

Gerne beraten wir Sie vor Ort zu weiteren Ausflugszielen in der Region. Sprechen Sie uns an.